Gira G1 Benachrichtigungen

Beschreibung

Der Baustein dient zum einfachen Generieren von Textmeldungen auf dem Gira G1.
Ein Auslöser löst das Senden einer Überschrift (Titel) und eines Text (Inhalt), die beide entweder fest in den Einstellungen hinterlegt sind, oder alternativ über den KNX Bus gesendet werden können.
Der Bildschirm des Gira G1 kann dabei eingeschaltet werden. Ein Zeitstempel mit Zeit und Datum werden aktuell dazu eingeblendet. Die LED des Gira G1 ist zusätzlich in diversen Farben ansteuerbar.

Hinweis
Wenn eine Meldung auf dem Gira G1 angezeigt wird, muss diese zunächst quittiert werden, bevor weitere Aktionen auf dem Display des Gira G1 ausgeführt werden können.
Wird eine Meldung auf mehreren Gira G1 angezeigt, hat eine Quittierung auf einem Gerät keinen Einfluss auf die Anzeige von Meldungen auf den anderen Gira G1.

 

Eingänge

Bezeichnung

Porttyp

Beschreibung

Auslöser

Bool

Auslöser des Benachrichtigungs-Bausteins. Wenn an diesem Eingang eine "1" empfangen wird, wird die Benachrichtigung an den Ausgang gesendet.

Titel String

Hier kann ein fester Text für den Titel der Benachrichtigung eingetragen werden.

Alternativ kann der Text für den Titel auch über den Eingang als 14byte Text über ein KNX Telegramm oder einen Variablen-Datenpunkt empfangen werden.

Inhalt String

Hier kann ein fester Text für den Inhalt der Benachrichtigung eingetragen werden.

Alternativ kann der Text für den Inhalt auch über den Eingang als 14byte Text über ein KNX Telegramm oder einen Variablen-Datenpunkt empfangen werden.

Kontrolle der LED  

Steuert die LED des Gira G1 an.
Auswahl aus den folgenden Optionen:

-  Feste LED-Farbe

-  Einzelner LED-Farbwert

-  Eingang für jede Farbe

LED-Farbe  

Legt die Farbe für die LED des Gira G1 fest.
Zur Wahl stehen die Farben Rot, Grün, Gelb, Blau, Magenta, Türkis und Weiß.
"Aus" bedeutet, die LED wird ausgeschaltet.
"Keine Änderung" bedeutet, der Zustand der LED wird nicht geändert.

LED-Farbwert Byte

Über den Eingang kann die Farbe der LED angesteuert werden. Dabei werden folgende Werte verwendet:
0 - Schwarz (Aus)
1 - Rot
2 - Grün
3 - Gelb
4 - Blau
5 - Magenta
6 - Türkis
7 - Weiß

Eingang für jede Farbe:
LED Rot
LED Grün
LED Blau
Binär

Über die drei einzeln ansteuerbaren Eingänge kann die Farbe der LED bestimmt werden. Dabei werden folgende Werte verwendet:

Rot

Grün

Blau

Farbe

0

0

0

Schwarz (Aus)

1

0

0

Rot

0

1

0

Grün

1

1

0

Gelb

0

0

1

Blau

1

0

1

Magenta

0

1

1

Türkis

1

1

1

Weiß

 

Bildschirm einschalten Bool

Über den Eingang kann der Bildschirm vom Gira G1 eingeschaltet werden.
Wenn an diesem Eingang eine "1" anliegt wird mit der nächsten Nachricht der Bildschirm eingeschaltet.

Zeitstempel  

Der Zeitstempel kann entweder intern (vom Gira L1 oder Gira X1) erzeugt oder extern über den KNX Bus empfangen werden.

Externer Zeitstempel DateTime

Über diesen Eingang kann der Zeitstempel über ein KNX Telegramm empfangen werden.

Zurücksetzen verwenden

 

Über den optional zuschaltbaren Eingang "Zurücksetzen" kann der Logikbaustein zurückgesetzt werden.

Zurücksetzen Binär

Wenn an diesem Eingang eine "1" empfangen wird, wird der Logikbaustein zurückgesetzt.

Aufeinanderfolgende Texte verwenden  

Wenn eine Benachrichtigung zu lang ist, um in einem KNX Telegramm gesendet zu werden, können lange Benachrichtigungen in aufeinanderfolgenden Textfragmenten gesendet werden.
Diese Textfragmente werden im Gira G1 gesammelt und anschließend aneinandergesetzt angezeigt.

Zeitspanne zum Zusammenführen von Texten  

Hier wird die Zeitspanne eingestellt, die zum Sammeln der Textfragmente zur Verfügung gestellt werden soll.

Ausgänge

Bezeichnung

Porttyp

Beschreibung

Ausgang

String

Gibt den Text an den Ausgangsbaustein weiter.

Das Format sieht hier im Beispiel folgendermaßen aus:

{"Title": "Aufzugswartung", "Body": "Der Aufzug im Treppenhaus wird morgen zwischen 09:00 und 12:00 zur Wartung außer Betrieb genommen. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte unter 01234 5678.", "Timestamp": "2020-02-12T09:23:00+02:00", "LED": 1}

Beispiel

 

   

 


Gira G1 TKS-Zustand

Beschreibung

Der Baustein dient zum Auswerten des Türkommunikationszustandes des Gira G1. Über 1bit Kommunikationsobjekte kann genau ein Zustand abgebildet werden.

Der Baustein kann sowohl bei der Verwendung des Gira G1 als Communicator am TKS-IP-Gateway als auch beim Einsatz des Gira G1 als Client in der SIP Türkommunikation verwendet werden.

 

 

Eingänge

Bezeichnung

Porttyp

Beschreibung

Eingang

Integer

An den Eingang kann über ein 8-Bit-Telegramm der aktuelle Zustand der Türkommunikation gesendet werden.
Die folgenden Werte dieser Information bedeuten die verschiedenen Zustände der Türkommunikationsanlage:

0 - Ruhezustand
1 - Bus belegt*
2 - Wiederruf*
3 - Eingehender Türruf
4 - Aktiver Türruf
5 - Ausgehender Türruf
9 - Eingehender Internruf
10 - Aktiver Internruf
11 - Ausgehender Internruf
12 - Keine Verbindung
13 - Konfiguration aktiv*
14 - Ausgehender Kameraruf
15 - Aktiver Kameraruf

 

*wird vom Baustein nicht ausgewertet

Ausgänge

Bezeichnung

Porttyp

Beschreibung

Ruhezustand

Bool Sendet eine "1", wenn am Eingang des Bausteins eine "0" anliegt.

Eingehender Türruf

Bool Sendet eine "1", wenn am Eingang des Bausteins eine "3" anliegt.

Ausgehender Türruf

Bool Sendet eine "1", wenn am Eingang des Bausteins eine "5" anliegt.

Aktiver Türruf

Bool Sendet eine "1", wenn am Eingang des Bausteins eine "4" anliegt.

Eingehender Internruf

Bool Sendet eine "1", wenn am Eingang des Bausteins eine "9" anliegt.

Ausgehender Internruf

Bool Sendet eine "1", wenn am Eingang des Bausteins eine "11" anliegt.

Aktiver Internruf

Bool Sendet eine "1", wenn am Eingang des Bausteins eine "10" anliegt.

Ausgehender Kameraruf

Bool Sendet eine "1", wenn am Eingang des Bausteins eine "14" anliegt.

Aktiver Kameraruf

Bool Sendet eine "1", wenn am Eingang des Bausteins eine "15" anliegt.

Keine Verbindung

Bool Sendet eine "1", wenn am Eingang des Bausteins eine "12" anliegt.